160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

SWIFT- Verhandlungen über das Zwischenabkommen mit den USA

17. September 2009
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags

In Brüssel tagten am 17.09.2009 die EU-Außenminister, um ein Zwischenabkommen mit den USA auf den Weg zu bringen, das US-amerikanischen Terror-Fahndern dauerhaft Zugriff auf Bankdaten mithilfe des europäischen Finanzdienstleisters SWIFT sichern soll.Dazu die Europaabgeordnete Cornelia Ernst:

„Ein solches Abkommen würde die informationelle Selbstbestimmung in der EU aushebeln.“

Ernst weiter: „Es ist grundsätzlich nicht in Ordnung, dass US-Fahnder Zugriff auf Bankdaten haben, denn dadurch wird die informationelle Selbstbestimmung der Menschen untergraben. Hinzu kommt, dass die Bürger die Verwendung der Daten nicht kontrollieren und Informationen über den Verbleib ihrer Daten auch nicht einklagen können. Hier bekommt der Staat Vorrang vor dem Bürger, und der Bürger wird zum Verdachtsobjekt degradiert.“

Weder das Europäische Parlament noch die Parlamente der Mitgliedstaaten wurden an den Verhandlungen über den Inhalt des Zwischenabkommens beteiligt. Dies sei ein gravierender Mangel an Demokratie, so Cornelia Ernst. Erst zwei Jahre nach dem offiziell bekannt gegebenen Beginn des Datenaustauschs mithilfe von SWIFT wird über ein Zwischenabkommen nachgedacht – dies setzt die Europäische Kommission während der Verhandlungen unnötig unter Druck und ließe keine demokratische Debatte mehr zu. „Dabei brauchen wir eine demokratische Kontrolle der Datenflüsse – am besten durch eine einheitliche Datenschutzregelung in der Europäischen Union“, fasst Ernst zusammen.

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
31. März 2023

Iran: Neue Studie zu notwendigen EU-Maßnahmen


Weiterlesen
28. März 2023

Einleitung einer neuen Ära in Europa, die mit dem Recht auf Asyl nicht mehr viel zu tun hat


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu