160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Strukturschwache Regionen weiter fördern

25. Juni 2010
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Regionalpolitik

Pressemitteilung von Helmut Scholz (DIE LINKE. im EP) vom 24.06.2010: „Sowohl das Europäische Parlament als auch die Europäische Kommission haben die besondere Situation von Regionen, die nach 2013 aus der Höchstförderung im Rahmen des Ziels ‚Konvergenz‘ ausscheiden werden, ausdrücklich anerkannt“, erklärte Helmut Scholz am Donnerstag in Brüssel. Betroffen seien davon insbesondere die neuen Bundesländer in Deutschland. „In der laufenden Förderperiode sind die fünf Bundesländer im Rahmen des Konvergenzziels noch förderfähig, das heißt, sie liegen unterhalb der Schwelle von 75 Prozent des durchschnittlichen Bruttoinlandsproduktes pro Kopf der EU“, so Scholz. „Anhand von Berechnungen für die nächste Periode ab 2013 muss man jedoch davon ausgehen, dass mit Ausnahme von Brandenburg-Nordost diese Schwelle nicht unterschritten wird. Das bedeutet künftige Verringerungen der gegenwärtigen Förderungen.“

Angesichts dieser Entwicklung und der Tatsache, dass in der Konvergenz in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt wurden, hält Scholz eine Weiterentwicklung für sinnvoll und schlägt vor, für das Politikfeld weitere Indikatoren hinzuzuziehen. Dabei müsse den Bedürfnissen der Volkswirtschaften mit noch immer erheblichen Entwicklungsrückständen noch besser Rechnung getragen werden. „Auch in den kommenden Jahren muss die EU-Regionalpolitik eine Politik der konzentrierten Förderung armer Länder und Regionen bleiben.“

Ähnliche Beiträge

11. Mai 2023

Parlamentsposition nicht ambitioniert genug


Weiterlesen
8. Mai 2023

EU-Kommission darf sich jetzt nicht wegducken


Weiterlesen
25. April 2023

Ein anderer Iran ist möglich – Europaparlament als Plattform


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu