160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Die EU-Kommission räumt in einem Bericht schwere Fehler bei der Umsetzung des Swift-Abkommens ein

1. April 2011
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Pegasus/Datenschutz
  • SWIFT
  • Überwachung

Nach Informationen aus der Europäischen Kommission verstoßen die USA gegen das erst vor kurzem abgeschlossene Swift-Abkommen Dabei dürfen amerikanische Behörden auf die Daten europäischer Bankkunden zugreifen und diese Informationen auswerten, um Finanziers des Terrorismus nachzuspüren.

Das unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen. In der Praxis sieht es aber so aus, dass die USA ihre Anfragen an die EU nicht wie gefordert, eingrenzen. US-Behörden speichern Daten europäischer Bankdaten ohne Anlass und auf Vorrat. Diese Praxis verstößt eindeutig gegen Artikel 4 des Swift-Abkommens. Darüber hinaus verschweigen die Amerikaner die Zahl der Zugriffe was in Artikel 13 des Swift-Abkommens festgeschrieben ist.

Bereits bei der Verabschiedung des Swift-Abkommens im vorigen Jahr gab Dr. Cornelia Ernst zu bedenken: „Das vorgelegten Abkommen berücksichtigte in völlig unzureichendem Maße die vom Parlament geäußerten Bedenken.“ Sie kritisiert darüber hinaus, dass auch weiterhin die Übermittlung größerer Datenpakete möglich ist, nicht ausgewertete Daten fünf Jahre lang gespeichert werden können und nicht sofort gelöscht werden müssen, nicht und europäische Bürgerinnen und Bürger zwar Widerspruch gegen die Datenübermittlung einlegen können, dieses Recht aber nicht einklagen können.

Diese Befürchtungen haben sich nun durch den Bericht der Kommission bestätigt. Die Delegation der LINKEN im EP fordert daher die sofortige Aussetzung des Swift Abkommens und eine Neuverhandlung, in dem die Grundsätze des Datenschutzes besondere Beachtung finden müssen.

Dresden, 01.04.2011

Ähnliche Beiträge

14. September 2023

Rechte indigener Gruppen gestärkt


Weiterlesen
14. September 2023

Aufnahme von Menschen auf Lampedusa jetzt!


Weiterlesen
7. September 2023

Kriterien für Projekte nun deutlich besser


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Asyl Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu