Iranische Regierung lädt Delegation des Europäischen Parlamentes ausIranische Regierung lädt Delegation des Europäischen Parlamentes ausIranische Regierung lädt Delegation des Europäischen Parlamentes ausIranische Regierung lädt Delegation des Europäischen Parlamentes aus
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt

Iranische Regierung lädt Delegation des Europäischen Parlamentes aus

28. Oktober 2011
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Europaparlament
  • Iran

Die interparlamentarische Iran-Delegation des Europäischen Parlamentes plante vom 31.10.2011 bis 5.11.2011 den Iran zu besuchen. Wenige Tage vor Beginn sagte die iranische Regierung die Reise ab. Die Europaabgeordnete Dr. Cornelia Ernst, Mitglied der Iran-Delegation des EP, übt Kritik „Die Reise der Delegation hatte aufgrund der innenpolitischen Situation im Iran einen besonderen Stellenwert. Sie wurde seit einem halben Jahr intensivst vorbereitet. Ich kritisiere die Hals-über-Kopf- Entscheidung der iranischen Regierung vehement. Damit scheitert der dritte Versuch des Europaparlaments seinen Aufgaben nachzukommen und sich ein eigenes Bild über die Lage im Iran zu verschaffen.

Entsprechend der Aufgabe interparlamentarischer Delegationen des Europaparlamentes – den Austausch zwischen dem EU-Parlament und dem jeweiligen Landesparlament auf offizieller Ebene zu befördern sowie Kontakt zur Zivilgesellschaft aufzunehmen – war im Rahmen des Iran-Aufenthaltes ein vielfältiges Programm vorgesehen. Die Europa-ParlamentarierInnen planten Informationen zu wirtschaftlichen, sozialen, wissenschafts- und umweltpolitischen Fragen den Iran betreffend einzuholen. Selbstverständlich waren auch Treffen mit VertreterInnen der Zivilgesellschaft geplant, bei denen die Menschenrechtssituation im Iran, insbesondere von Frauen und RegimekritikerInnen, genauer erörtert werden sollten.

Nachdem das iranische Außenministerium die diplomatische Reise offiziell bestätigt und in den Medien begrüßt hatte, erfolgte am Mittwoch dieser Woche die Kehrtwende. Obwohl alle Reisen und Hotels gebucht waren und den Abgeordneten zahlreiche Formulare für die Reise einschließlich Gesundheits- und Bekleidungshinweisen zugekommen waren, wurde die Vorsitzende der Iran-Delegation des Europäischen Parlamentes per Telefon vor vollendete Tatsachen gestellt.

Dr. Cornelia Ernst: „Die iranische Regierung brüskiert damit nicht nur das Europäische Parlament. Sie verweigert sich erneut der Möglichkeit eines kritischen Dialogs. Hintergrund der Absage ist aus meiner Sicht der Wille die Opposition im eigenen Land ruhig zu halten und den Kontakt mit offiziellen VertreterInnen eines ausländischen Parlaments zu vereiteln.“

Dresden, 28.10.2011

Ähnliche Beiträge

18. Mai 2022

Facing prison for saving lives – sea-rescue NGOs on trial in Italy


Weiterlesen
17. Mai 2022

IDAHIT* 2022 – Entschieden gegen Homo*- und Trans*feindlichkeit!


Weiterlesen
4. Mai 2022

Frontex nicht entlasten!


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

Cornelia-Ernst.eu