160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Erklärung der Delegation DIE LINKE im Europaparlament zur Abstimmung zum Haushalt 2014-2020

6. Februar 2013
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Euro-Krise
  • Haushalt

Wir, Abgeordnete der LINKEN im Europaparlament und Mitglieder der GUE/NGL-Fraktion erklären in Bezug auf die Richtlinien für das EU-Haushaltsverfahren 2013: Als Linke lehnen wir die Austeritätspolitik in den Mitgliedstaaten ab. Wir richten uns entschieden gegen Kürzungen bei Rente, Sozialleistungen, uvm.

Diese Sparpolitik geht völlig einseitig zu Lasten der Menschen in den verschiedenen Ländern Europas, lässt Millionen schlagartig verarmen und noch mehr in die Altersarmut rutschen.

Ebenso lehnen wir aber die Fortführung der Austeritätspolitik auf europäischer Ebene entschieden ab. Kürzungen bei der Kohäsionspolitik sind für uns tabu, das gleiche gilt für Kürzungen bei den Beschäftigten der EU. Kürzungen im Haushalt des Europäischen Parlaments dürfen unter keinen Umständen die Arbeitsfähigkeit der einzigen demokratisch gewählten Institution der EU beeinträchtigen.

Eine Kürzung des EU-Budgets trägt in keiner Weise zur Haushaltssanierung der Länder bei. Im Verhältnis werden in Deutschland von 100 € öffentlichen Aufwendungen durchschnittlich nur 4 € für Europa aufgewendet. Kürzungen dagegen hätten massive Folgen für die Kohäsionspolitik und Forschung und würde die Fähigkeit, gesellschaftliche Defizitsektoren in Europa zu unterstützen, erheblich schwächen.

Dabei besteht in unseren Augen durchaus Spielraum für Umschichtungen und Einsparungen im Budget der EU, zum Beispiel bei FRONTEX, den geplanten Systemen zur Sammlung von Fluggastdaten oder der Grenzüberwachung von EUROSUR. Hier finden sich erhebliche Reserven, die für sinnvolle soziale und unweltfreundliche Maßnahmen genutzt werden könnten.

Anträge, die Streichungen bei den Beschäftigten fordern, sind in unseren Augen die Fortführung der Sparpolitik auf der europäischen Ebene. Sie bedeuten zuallererst Entlassungen, Lohnkürzungen, Mehrarbeit und eine Verschlechterung der Arbeitsfähigkeit europäischer Institutionen.

Wir werden gegen alle Anträge stimmen, die diese oder ähnliche Forderungen formulieren.

Delegation DIE LINKE im Europaparlament: Lothar Bisky, Cornelia Ernst, Thomas Händel, Jürgen Klute, Sabine Lösung, Helmut Scholz, Sabine Wils, Gabi Zimmer, Strasbourg, 6.2.2013

Ähnliche Beiträge

11. Mai 2023

Parlamentsposition nicht ambitioniert genug


Weiterlesen
8. Mai 2023

EU-Kommission darf sich jetzt nicht wegducken


Weiterlesen
25. April 2023

Ein anderer Iran ist möglich – Europaparlament als Plattform


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu