160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Historischer Sieg – Europaparlament weist faulen Haushaltskompromiss zurück

14. März 2013
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Haushalt
  • Struktur- und Kohäsionspolitik

Mit einer klaren Mehrheit haben die europäischen Volksvertreter den Regierenden der EU die Stirn geboten – Haushaltsverhandlungen zum Finanzrahmen der EU müssen nun neu aufgerollt werden.

Gabi Zimmer, Vorsitzende der europäischen Linkfraktion:
„Die Zeiten, in denen Europas Regierende das Parlament umgehen konnten sind endgültig vorbei. Eine Mehrheit der Europaabgeordneten hat heute eine klare Botschaft gesandt: das Europäische Parlament verfügt über das Mitentscheidungsrecht zum Haushalt und es wird mitentscheiden. Der Rat wird mit der Sparpolitik weder die steigende Arbeitslosigkeit beseitigen noch nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze schaffen.“

Cornelia Ernst, Fördermittelexpertin der GUE/NGL-Fraktion:
„Ich begrüße, dass das Europäische Parlament seinem Verhandlungsteam ein starkes Mandat gegeben hat. Denn die geplanten Streichungen von 8,4% (29,7 Mrd.) im Bereich der Struktur- und Köhäsionspolitik sind absolut inakzeptabel. Hier brauchen wir eine Mittelaufstockung, keine Streichungen. Ehemalige Höchstfördergebiete in Ostdeutschland sollen nach Plan des Europäischen Rates nur noch 64% der ehemaligen Fördersumme bekommen – da ist absolut nicht ausreichend. Die Phasing-out-Regionen wie Lüneburg, Leipzig und Süd-Brandenburg sind ganz aus den Übergangsregelungen herausgefallen. Die makroökonomische Konditionalität, die Regionen bestraft, wenn der Mitgliedstaat den Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht einhält, darf unter keinen Umständen Teil des Mehrjährigen Finanzrahmen werden. Und natürlich muss die Kürzung des Hilfsprogramms für Arme von 3,5 Mrd. auf 2,5 Mrd. zurückgenommen werden.“

Jürgen Klute, Haushaltsexperte der GUE/NGL-Fraktion, begrüßt die Ablehnung des inakzeptablen Sparetats für die nächsten sieben Jahre:
„Das Europäische Parlament hat heute die Stärke bewiesen, sich gegen den Rat aufzulehnen. Wir hoffen, in neuen Verhandlungen mit den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten besonders im Sozialbereich die Haushaltskürzungen abwenden zu können.“ Seit Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags darf das Parlament in Haushaltsfragen gleichberechtigt mit dem Rat entscheiden.

Strasbourg, 13. März 2013

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
31. März 2023

Iran: Neue Studie zu notwendigen EU-Maßnahmen


Weiterlesen
28. März 2023

Einleitung einer neuen Ära in Europa, die mit dem Recht auf Asyl nicht mehr viel zu tun hat


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu