160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Europa. Besser. Links!

20. Dezember 2013
Kategorien
  • Artikel
Tags
  • DIE LINKE
  • Europaparlament

Texte zur Europawahl 2014. Von den Europaabgeordneten der Partei DIE LINKE: Cornelia Ernst, Thomas Händel, Jürgen Klute, Martina Michels, Helmut Scholz, Gabriele Zimmer, Lothar Bisky 

Europa? Gibt’s auch in rot!

Die in diesem Buch zusammengestellten Artikel und Interviews beleuchten verschiedene Felder der Politik in der EU aus linkem und zugleich europäischem Blickwinkel. Dabei setzen wir uns auch mit der Linken selbst und ihrem Verhältnis zu den bisherigen Herausforderungen sowie den Entwicklungsperspektiven der europäischen Integration auseinander. In diesem Vorwort stellen wir einleitend unsere Sicht auf die Grundlinien für eine zukunftsgewandte linke Europapolitik vor. Alle Leserinnen und Leser laden wir herzlich zur lebhaften Diskussion unserer Texte und Thesen ein.

 

>>> download Publikation im pdf-Format als E-Book /  Druckversion

 

Inhaltsverzeichnis: 

Vorwort: Europa ? Gibt’s auch in rot !
Seite: 8

I # Blick nach vorn ! Perspektiven linker Europapolitik

– Bisky: »Vereinigte Staaten von Europa – das wäre ein neuer Qualitätsbegriff« (Interview)
Seite: 15

– Händel Puskarev: Europa – Ein linkes Projekt ! Zur Geschichte Linker Debatten über die europäische Einigung
Seite: 20

– Zimmer: Solidarität in der europäischen Linken
Die Europawahlen 2014 und die Zukunft der Linksfraktion GUE / NGL
Seite: 25

– Ernst: Alles, nichts – oder ?
Linke Politik in einer ambivalenten EU
Seite: 31

– Zimmer: »Wer, wenn nicht wir«
Linke Politik in der EU und die Vorbereitung auf die Europawahlen 2014 (Interview)
Seite: 35

II # Solidarität macht reich! Ein europäischer Rahmen für Wirtschaft, Währung, Beschäftigung und Soziales

– Bisky: Eine Frage der menschlichen Würde
Über Realität und Perspektiven des Sozialen Europa
Seite: 39

– Klute: Euro geht besser!
Eine links-europäische Lösung der politischen Krise des Euro
Seite: 43

– Michels: Aufstand der Regionen
Der Ausschuss der Regionen forderte als erstes EU-Gremium eine Finanztransaktionssteuer
Seite: 53

– Händel / Puskarev: Solidarität statt Konkurrenz
Ganzheitliche Modelle polit-ökonomischer Steuerung für die EU
Seite: 55

– Zimmer: Kein schöner‘ Land ?
Rettet das soziale Europa vor dem falschen Vorbild Deutschlands
Seite: 63

– Händel / Boger: Soziale Standards für freie Bürger!
Arbeitnehmerfreizügigkeit und soziale Standards gehören zusammen
Seite: 65

– Zimmer: Wiederaufbau Europa
Für einen Sozialpakt der EU – statt Austerität, Armut und Arbeitslosigkeit
Seite: 70

III # Menschen und Regionen fördern! Ein EU-Haushalt für Wachstum und Wohlstand!

– Klute: It’s the Haushalt, stupid !
Eine linke Einführung zum EU-Haushalt 2014 bis 2020
Seite: 74

– Ernst: Investieren oder verlieren
Die Bedeutung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die Zukunft der EU
Seite: 77

– Michels: Summer in the City ?
Die städtische Dimension in der Kohäsionspolitik
Seite: 82

IV # Individuelle Freiheit für alle! Menschen- und Bürgerechte in der EU verteidigen

– Ernst: Das Private ist das Private!
Zur Verteidigung des Datenschutzes in der EU
Seite: 86

– Scholz: Per Express, bitte!
Über die Mangelware Demokratie  in der EU und linke Angebote
Seite: 90

– Ernst: Verfolgung beenden!
Die Geschichte der Roma in Europa braucht endlich ein Happy End
Seite: 92

– Ernst: Ihr Zuhause ist Deutschland
Roma aus dem Kosovo zwischen Flucht, Vertreibung und Abschiebung
Seite: 97

– Bisky / Schüttpelz: Vielfalt nicht verhandeln
Über den Schutz von Kultur in der EU als öffentliche Aufgabe
Seite: 101

– Ernst: Im Westen nichts Neues
Asylpolitik der EU – Ein Sachstandsbericht aus Griechenland
Seite: 105

– Händel / Boger / Puskarev: Wasser ist Menschenrecht !
Rekommunalisierung statt Liberalisierungen bei der Konzessionsvergabe
Seite: 107

– Ernst: Rasterfahndung
Das Fluggastdatenabkommen zwischen der EU und den USA
Seite: 112

V # Intelligente Solidarität – Linke Politik für die EU als globaler Akteur

– Scholz: Partner Europa?!
Linke Positionen zur Handelspolitik der EU (Interview)
Seite: 116

– Zimmer: Essen, was auf den Tisch kommt ?
Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU und der weltweite Hunger
Seite: 124

– Scholz: Dominoeffekt Neoliberalismus
Die WTO, die EU und der Partner Lateinamerika
Seite: 127

–  Scholz: Sicherheitslücken
Der Markt für Rüstungs- und Überwachungstechnologie in der EU
Seite: 130

– Scholz: Gesucht: Partnerschaft
Über die gemeinsame Sicherheit der EU und Russlands
Seite: 132

>>> download Publikation als pdf

 

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
27. Februar 2023

Der europäische Migrationspakt und der Krieg in der Ukraine


Weiterlesen
29. November 2022

Country-hearing: Spain (29 November)


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu