160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Kicken ohne Kommerz!

12. Juni 2014
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • DIE LINKE

DIE LINKE. im Europäischen Parlament startet Kampagne zur Fußball-WM

„Die Mehrheit der Brasilianer erklärte in einer großen repräsentativen Umfrage im April 2014, dass sie sich nicht noch einmal für Brasilien als Sitz der Weltmeisterschaft aussprechen würde. Sie gehen davon aus, dass die WM mehr Schaden anrichtet, als Nutzen bringt. Wir lieben Fußball – was rund um die WM in Brasilien stattfindet ist allerdings eine Schande. Als linke Fußballfans wollen wir deutlich machen, wie gravierend Korruption, Kommerz und Repression, allen voran durch die FIFA, aber auch durch deutsche Industrie und Großkonzerne vorangetrieben werden“, erklärt Martina Michels, Vize-Vorsitzende des Kulturausschusses im Europäischen Parlament die Kampagne, die heute von der LINKEN im Europäischen Parlament vorgestellt wurde.

Gemeinsam mit dem Brüsseler Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung startete die Kampagne „Kicken statt Kommerz!“ mit der Vorstellung des Buches „Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie“. Mit-Herausgeber Christian Russau stellte im Europäischen Parlament einige Fakten vor: „Es ist bekannt, dass die Militärpolizei von Rio de Janeiro zu den berüchtigtsten Polizeieinheiten der Welt gehört. Diese Polizeikräfte sind in Brasilien in etliche Tötungen und Gewaltdelikte verwickelt. Die Volkswagen AG beispielsweise hat dennoch Wasserwerfer zur Unterdrückung von demokratisch legitimierten Straßenprotesten nach Brasilien geliefert.“ Mitglieder der berüchtigten BOPE-Spezialeinheit der Militärpolizei waren im Herbst 2013 in Deutschland. Dort seien diese von BKA und SEK in „einer üblichen Fußballspielsituation“ geschult worden: Geiselnahmen, Bus- und Flugzeuginterventionen, zudem Schießtraining und Schulungen zur Selbstverteidigung. Dies geht aus einer kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion der LINKEN hervor.

Im Profisport geht es längst nur noch um den Profit und dieser nimmt immer absurdere Ausmaße an.Fabio De Masi, neu gewähltes Mitglied der LINKEN im Europäischen Parlament und Experte für Wirtschaftspolitik: „Die WM in Brasilien verschlingt etwa 11 Milliarden Euro, die zum Großteil öffentliche Gelder sind. Die FIFA hingegen könnte in diesem Jahr laut Experten bis zu drei Milliarden Gewinn einstreichen.“ Die FIFA zerstöre den Fußballsport, so die beiden Europaabgeordneten Michels und De Masi weiter: „Das Spitzenpersonal der FIFA könnte problemlos für den Cast einer Neu-Auflage der „Sopranos“ herhalten. Von den 25 Mitgliedern des Vorstandes mussten acht in den vergangenen drei Jahren wegen erwiesener Korruption zurücktreten. Die Kombination Fifa+Korruption liefert als Suchbegriff im Internet über 1000 Einträge. Die mafiöse Gelddruckmaschine FIFA erinnert in ihrer schamlosen offenbar über den Gesetzen stehenden Geschäftspolitik eher an kriminelle Zockerbanken und Hedgefonds. Sie bürden gemeinsam mit den großen Sponsoren der Allgemeinheit hohe Kosten auf und stopfen sich selbst die Taschen voll. Hier muss die Politik einschreiten.“

Im Rahmen der Kampagne sind weitere öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen während der WM geplant, mehr dazu unter: 
www.dielinke-europa.eu/ und www.rosalux.de/fussball

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
31. März 2023

Iran: Neue Studie zu notwendigen EU-Maßnahmen


Weiterlesen
28. März 2023

Einleitung einer neuen Ära in Europa, die mit dem Recht auf Asyl nicht mehr viel zu tun hat


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu