Solidarität mit Nasrin SotudehSolidarität mit Nasrin SotudehSolidarität mit Nasrin SotudehSolidarität mit Nasrin Sotudeh
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt

Solidarität mit Nasrin Sotudeh

23. Oktober 2014
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Asyl/ Migration
  • Iran

Am 20.10.2014 hat ein iranisches Gericht der Sakharov-Preisträgerin Nasrin Sotudeh zum wiederholten Male verboten, als Anwältin zu arbeiten. Aus Protest gegen das Urteil beginnt sie heute mit einem Sitzstreik vor der iranischen Anwaltsvereinigung.

 

Die Europaabgeordnete Cornelia Ernst, stellvertretende Vorsitzende der Delegation für Beziehungen mit dem Iran, ruft zu Solidarität mit Sotudeh auf: „Dieses Urteil stellt eine neuerliche Schikane gegen die Sakharov-Preisträgerin dar. Diesmal muss ihre unrechtmäßige und politische Verurteilung von 2011 als Grund herhalten, ihr für drei Jahre ihren Beruf zu verbieten. Wenn der Iran als Gesprächspartner ernst genommen werden will, müssen die iranischen Institutionen zeigen, dass sie Andersdenkende akzeptieren können und mit ihnen auch gerecht umgehen. Das Urteil von Montag weist in die falsche Richtung.“

Gabi Zimmer, Fraktionsvorsitzende der GUE/NGL kommentiert: „Menschenrechte gelten universell und müssen gegen willkürliche Einschränkungen verteidigt werden. Nasrin Sotudeh versucht als Anwältin in Iran die Menschenrechte zu verteidigen, und dafür wird sie jetzt kaltgestellt. Die andauernden Attacken auf die Anwaltschaft in Iran müssen ein Ende haben. Ich rufe den iranischen Gesetzgeber und die Staatsanwaltschaft auf, endlich ihre Kampagne gegen MenschenrechtsverteidigerInnen zu beenden. “

Strasbourg, 21. Oktober 2014

Ähnliche Beiträge

18. Mai 2022

Facing prison for saving lives – sea-rescue NGOs on trial in Italy


Weiterlesen
17. Mai 2022

IDAHIT* 2022 – Entschieden gegen Homo*- und Trans*feindlichkeit!


Weiterlesen
4. Mai 2022

Frontex nicht entlasten!


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

Cornelia-Ernst.eu