160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Sorge um die Menschenrechtssituation im Iran

2. Juli 2020
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Europa
  • Iran
  • Menschenrechte

In Anbetracht der globalen Pandemie, die Staaten wie den Iran besonders schwer getroffen hat, drängt zum Beginn der deutschen Ratspräsidentschaft die Vorsitzende der Iran-Delegation im Europaparlament, Cornelia Ernst, auf Dialog und verstärkte Kooperation mit der Islamischen Republik während dieser schwierigen Zeit und dies insbesondere in den Bereichen Handel und Menschenrechte:

„Ich bin sehr besorgt um die Menschenrechte im Iran. Ich fordere die deutsche EU-Ratspräsidentschaft auf, sich für die Aufhebung der US-Sanktionen einzusetzen, damit schnell und flexibel über die Auslieferung wesentlicher medizinischer Geräte und Verbrauchsmaterial, einschließlich aus der EU, entschieden wird und diese den Iran erreichen können.

Ich ermahne die EU-Mitgliedsstaaten auch, INSTEX zu stärken, insbesondere durch die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel und politischer Unterstützung, um den Handel mit dem Iran zu fördern. Ich rufe die Mitgliedsstaaten zur Zusammenarbeit auf, um den vom Iran beantragten IWF Kredit frei zu geben.“

 

Zur Frage der Menschenrechte sagt Ernst: „Das Europaparlament hat bereits mehrfach die Menschenrechtslage im Iran angeprangert. Ich bedauere sehr, dass der Dialog zwischen der EU und dem Iran bisher keine ausreichenden Ergebnisse geliefert haben. Das Europaparlament wird die Entwicklung genau beobachten, insbesondere mit Blick auf Frauenrechte, Menschenrechtsaktivist*innen, Doppelstaatsbürger*innen und Minderheiten. Außerdem ermahne ich die iranischen Machthaber davon abzusehen, Einschüchterung und Gewalt gegen Dissident*innen einzusetzen. Ich rufe die iranischen Machthaber zur Freilassung aller nicht gewalttätigen politischen Gefangenen auf, einschließlich der Sakharov Preisträgern Nasrin Satoudeh. Ich bin auch zutiefst besorgt über die Verurteilung der französisch-iranischen Anthropologin Fariba Adelkhah, welche auf wagen und nicht näher erläuterten Anschuldigungen der ‚nationalen Sicherheitsgefährdung‘ und der ‚Spionage‘ beruht. Abschließend möchte ich sagen, dass die Einschüchterung und Unterdrückung religiöser Minderheiten, insbesondere der Bahai Gemeinschaft, ein Ende haben müssen.“

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
31. März 2023

Iran: Neue Studie zu notwendigen EU-Maßnahmen


Weiterlesen
28. März 2023

Einleitung einer neuen Ära in Europa, die mit dem Recht auf Asyl nicht mehr viel zu tun hat


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu