160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Iran: Politische Gefangene müssen freigelassen werden

25. September 2020
Kategorien
  • Iran
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Iran

Nach 40 Tagen Hungerstreik musste Nasrin Sotoudeh vergangene Woche in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Menschenrechtsanwältin* ist 2018 zum zweiten Mal inhaftiert worden, diesmal mit dem Vorwurf der Verschwörung gegen die iranische Staatsführung. Sie wurde zu 38 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt. Mit ihrem Hungerstreik machte sie auf die miserablen Haftbedingungen und die besondere Gefahr durch COVID-19 aufmerksam. Trotz ihres sich verschlechternden Gesundheitszustands ist sie nun jedoch wieder ins Evin-Gefängnis zurückgebracht worden. Dazu erklärt Cornelia Ernst, Vorsitzende der Iran-Delegation des Europaparlaments: „Ich fordere die iranischen Behörden auf, ihre Entscheidung unverzüglich zurückzunehmen und Nasrin Sotoudehs Anträgen auf Genesung zu Hause stattzugeben. Außerdem ist ihr die freie Wahl der medizinischen Behandlung zu gewähren. Ich unterstütze ausdrücklich die Forderung von Frau Sotoudeh, Menschenrechtsverteidiger*innen, Anwält*innen, Doppelstaatsangehörigen sowie Ausländer*innen, politischen Gefangenen und allen anderen Personen, die während der COVID-19-Pandemie ohne ausreichende Rechtsgrundlage inhaftiert wurden, eine vorübergehende Freilassung zu gewähren.“

 

*Nasrin Sotoudeh wurde 2012 mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet. Sie ist eine von vielen iranischen Menschenrechtsanwält*innen, die derzeit wegen der Verteidigung der Grundfreiheiten inhaftiert sind. Ihre Verurteilungen und Urteile sowie die aller anderen im Iran inhaftierten Menschenrechtsverteidiger*innen, sollten unverzüglich überprüft und in Einklang mit den Standards eines fairen Verfahrens gebracht werden.

Ähnliche Beiträge

21. November 2023

Alter Wein in neuen Schläuchen


Weiterlesen
21. November 2023

Keine weiteren Investitionen in fossile Infrastruktur


Weiterlesen
14. November 2023

Vorschlag auf den Kopf gestellt


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Asyl Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu