160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Aktuelles Webinar zur Zukunft sauberer Energien

16. November 2020
Kategorien
  • Archiv
Tags
  • Energie

Am Dienstag, 17.11., geht es von 16 bis 18 Uhr in einem Webinar der GUE/NGL um Wasserstoff und der Zukunft von Europas Energiesystem. Zu dieser Diskussion laden die Europaabgeordneten Manuel Bompard (La France Insoumise) und Cornelia Ernst (DIE LINKE) ein.

Programm und Anmeldung

Der Übergang zu erneuerbaren Energien erfordert eine Neuorientierung des derzeitigen auf fossilen Energieträgern beruhenden Energiesystems, das sich weitgehend an zentraler Erzeugung, Verteilung und Speicherung orientiert. Diese Neuorientierung erfordert eine ganzheitliche Betrachtung eines dezentraleren Energiesystems, das andere Sektoren wie Gebäude, Industrie und Verkehr einbezieht, um technische Herausforderungen zu bewältigen und Synergien zu schaffen. Ein auf erneuerbaren Energien basierendes Energiesystem würde zusätzliche Speicherkapazitäten, Flexibilität auf der Nachfrageseite und intelligente Netze erfordern. Wasserstoff ist eine Schlüsselkomponente in diesem ganzheitlichen System, einerseits als Speichermedium für erneuerbare Energien und andererseits durch eine mögliche Verknüpfung mit anderen Sektoren wie Industrie und Verkehr.

 

Der Übergang zu einem neuen Energiesystem bietet Chancen und Herausforderungen. Ein neuartiges integriertes Energiesystem auf der Grundlage erneuerbarer Energien bietet sich für eine dezentrale Energieerzeugung und -nutzung an. Dies wiederum kann sogenannte „Energy Communities“, Genossenschaften, Eigenenergieproduzent*innen, Mieterstrom und die Re-Kommunalisierung von Energiedienstleistungen begünstigen. Große Konzerne sind jedoch auch daran interessiert, das Energiesystem der Zukunft durch die Erhaltung des Status quo zu steuern, nicht zuletzt durch den Versuch, Erdgas zu einem integralen Bestandteil des Systems zu machen, insbesondere durch die Übernahme der europäischen Wasserstoffstrategie.

Europa steht an einem Scheideweg, der bestimmen, wer die Zukunft der Energie bestimmen wird. Wird sie den fossilen Konzernen gehören oder den Bürger*innen und Beschäftigten?

Weiterlesen (auf GUE/NGL)

Ähnliche Beiträge

16. November 2020

Aktuelles Webinar zur Zukunft sauberer Energien


Weiterlesen
4. März 2018

Broschüre: Abgasskandal


Weiterlesen
22. März 2015

„TTIP – Die Freihandelslüge“


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu