160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Konferenz „Abrechnung mit Frontex – ein Tribunal“ am Donnerstag, 1.7.2021

24. Juni 2021
Kategorien
  • Startseite
Tags
  • Asyl/ Migration
  • Frontex

Internationale Gäste, wie Iftach Cohen, Menschenrechtsanwalt und ein Mitankläger gegen Frontex vor dem EuGH, Vertreter*innen von Seawatch, Border Violence Monitoring, Legal Centre Lesvos und dem European Council on Refugees and Exiles (ECRE) sowie Pro Asyl berichten über ihre Arbeit und zeigen die ungeheuerlichen Vorfälle an den EU-Außengrenzen auf. Abgeordnete aus der im Europaparlament gegründeten “Frontex Scrutiny Working Group” geben einen Einblick in ihre Recherchen. Sie schildern auch ihre politischen Initiativen, um die Vorfälle aufzuklären und politische Konsequenzen einzufordern.

Dabei geht es nicht nur um eine Abrechnung mit Frontex als Bestandteil eines Systems, das Menschenrechtsverletzungen sowohl duldet als auch sich daran beteiligt. Es werden auch unter der Moderation von Bundestags- und Landtagsabgeordneten Alternativen für ein menschenwürdiges Asylsystem in Europa diskutiert.

Die Veranstaltung ist nach dem Prinzip eines Tribunals „Anklage – Beweise – Urteil“ strukturiert und besteht, neben Einführung und einer Schlussdiskussion zu Alternativen, aus drei grundlegenden inhaltlichen Panels.

Weitere Infos

Interview mit Radio Blau (30.06.2021, online)

 

Wann

Donnerstag, 1. Juli, 17 bis 20 Uhr

 

Wo

Webinar (Link)

 

Ablauf

Die Veranstaltung selbst soll nach dem Prinzip eines Tribunals „Anklage – Beweise – Urteil“ strukturiert werden und besteht somit, neben Einführung und Schlussdiskussion zu Alternativen aus drei grundlegenden Panels. (pdf)

Es wird eine Übersetzung Englisch/Deutsch geben, sowie eine Verdolmetschung in griechisch und spanisch unserer Gäste aus beiden Ländern.

 

Anmeldung

Für die bessere Planung freuen wir uns über eine Anmeldung zur Veranstaltung unter: europa@cornelia-ernst.de  

 

Flyer (pdf)

Ähnliche Beiträge

11. Mai 2023

Parlamentsposition nicht ambitioniert genug


Weiterlesen
8. Mai 2023

EU-Kommission darf sich jetzt nicht wegducken


Weiterlesen
27. April 2023

Afghanistan: Where the world failed humanity


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu