Konferenz – Wasserstoff: DER Stoff der Zukunft?Konferenz – Wasserstoff: DER Stoff der Zukunft?Konferenz – Wasserstoff: DER Stoff der Zukunft?Konferenz – Wasserstoff: DER Stoff der Zukunft?
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt

Konferenz – Wasserstoff: DER Stoff der Zukunft?

23. Oktober 2021
Kategorien
  • Artikel
  • Konferenz
Tags
  • Energie
  • Klima

Der Klimawandel wird zunehmend spürbar, deshalb suchen Politik und Wirtschaft händeringend nach Lösungen, um das auf fossilen Brennstoffen basierende Wirtschaftssystem zu „dekarbonisieren“. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energieanlagen spielt derzeit vor allem Wasserstoff in der öffentlichen Diskussion eine bedeutsame Rolle. Wasserstoff wird als das „Öl der Zukunft“ für viele Bereiche als eine attraktive Alternative gehandelt, da er viele Funktionen fossiler Brennstoffe erfüllen kann, ohne dass ein systemisches Umdenken erforderlich wäre. Wasserstoff kann etwa als Brennstoff für konventionelle Technologien wie Verbrennungsmotoren genutzt und ähnlich wie Erdgas in Pipelines transportiert und in Kavernen gespeichert werden. Aber im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wird bei dessen Nutzung kein CO2 oder Methan in die Atmosphäre abgegeben.

Doch was ist dran an diesen Versprechungen? Kann Wasserstoff einen sinnvollen Beitrag zur Energiewende und zum Strukturwandel in der Lausitz leisten? Wenn ja, was braucht es dafür? Welche Herausforderungen und Risiken bestehen? Und was bedeutet das für die Menschen vor Ort?

Über diese und weitere Fragen wollen wir auf der dritten Klimakonferenz der AG Ökologie – Adele von DIE LINKE. Sachsen diskutieren. Gemeinsam mit euch und Expert:innen aus Politik und Wissenschaft. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden werden auch konkrete Ideen für Wasserstoffprojekte in der Lausitz vorgestellt.

 

Wann

Samstag, 06.11.2021, 10–15 Uhr

 

Wo

Weißwasser, SKZ-Telux, Straße der Einheit 20

Hybrid (live vor Ort mit Referent:innen und Publikum + Livestream)

 

Anmeldung

ag.adele@dielinke-sachsen.de

 

Sprache

Deutsch

 

Weitere Informationen (online)

Ähnliche Beiträge

1. August 2022

Past and upcoming Pegasus hearings and meetings


Weiterlesen
6. Juli 2022

Wir suchen Dich!


Weiterlesen
18. Mai 2022

Study on the situation at the Croatian-Bosnian border


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

Cornelia-Ernst.eu