3 Monate in Vollzeit ab voraussichtlich Oktober 2022, Beginn flexibel nach Absprache möglich; Möglichkeit der Verlängerung um 3 Monate
Dienstort: Brüssel, Belgien, Vergütung: ca. 1407 Euro im Monat
Das wünschen wir uns von dir:
Studierend, mindestens 18 Jahre alt
gute Deutsch und Englischkenntnisse
noch kein Praktikum bei einem Mitglied des EP absolviert
sicherer Umgang im Bereich Social Media; Erstellung von inhaltlichen und redaktionellen Beiträgen, z.B. für unsere Social Media Auftritte, vor allem Twitter, Homepage etc.
Kollegiale Zusammenarbeit mit Themenverantwortlichen im Team
Organisationstalent
Kenntnisse und Interesse an linker Politik in Sachsen und Europa
Kommunikationsfähigkeit und Lust am gemeinsamen Arbeiten im Team
Flexibilität, Belastbarkeit und Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben
strukturierte, lösungsorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Diese Aufgaben kommen im Europaabgeordnetenbüro auf dich zu:
Unterstützung der Referent:innen im Bereich Migrations- und Asylpolitik, sowie Klima-und Energiepolitik
Unterstützung bei Veranstaltungsplanung und Durchführung
Mitbetreuung unserer Social Media Auftritte: Erstellen von Twitterbeiträgen, Beiträgen für Homepages etc.
Unterstützung des politischen Alltagsgeschäfts der Abgeordneten
Unterstützung bei alltäglichen Büroaufgaben in Brüssel
Wir bieten dir:
Einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in das Europäische Parlament und in die Abgeordnetenarbeit. Thematische Einblicke insbesondere zu den Themen Asyl- und Migration, Frontex, Energie und Klimapolitik, Strukturwandel sowie Datenschutz und innere Sicherheit. Es erwartet dich ein motiviertes und kollegiales Team in Brüssel und Sachsen sowie Möglichkeit sich beruflich und inhaltlich weiterzuentwickeln. Dazu kommt die Chance tiefere Einblicke in linke EU-Politik zu erhalten und konkrete Projekte mitzugestalten.
Was uns wichtig ist:
Die Partei DIE LINKE gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen* und Männern* und ist bestrebt, den FLINTA*anteil auf allen Ebenen zu erhöhen. Bewerbungen von FLINTA* werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
DIE LINKE sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Bewerbung:
Die Bewerbung, inkl. Lebenslauf und Informationen zu eurer Person und Motivation, sendet Ihr am besten per Mail (PDF – Format) und bitte bis zum 20. August 2022 an cornelia.ernst@europarl.europa.eu & europa@cornelia-ernst.de.