In der vergangenen Woche beschlossen die EU Innenminister, das Europaparlament von bestimmten Entscheidungen zum Schengenraum auszuschließen. Die linke Fraktion im Europaparlament kritisiert diesen undemokratischen Schritt und spricht sich für offene Grenzen aus Weiterlesen »
Europaparlament
Sächsische LINKE gratuliert Dr. Cornelia Ernst zur Wahl als Vorsitzende der Delegation DIE LINKE im Europaparlament
Am 18.4.2012 ist Dr. Cornelia Ernst zur Vorsitzenden der Delegation DIE LINKE im Europaparlament gewählt worden. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Thomas Händel steht die aus Sachsen stammende Politikerin nun der achtköpfigen Parlamentarier-Gruppe der LINKEN vor. Die LINKE Sachsen bewertet dies als wichtiges Signal für die proeuropäische Position der Partei Weiterlesen »
Dr. Cornelia Ernst wird Koordinatorin der Delegation DIE LINKE im Europaparlament
Nach der Wahl Gabi Zimmers zur Fraktionsvorsitzenden der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL) übernimmt die 55-jährige Cornelia Ernst aus Sachsen die Koordinierung der Europaabgeordneten der Partei DIE LINKE. Sie führt das Amt gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Thomas Händel aus.
Strasbourg, 18. April 2012
Vorschläge für eine Transformation der EU zu einem gemeinsamen Raum des Sozialen und der Demokratie
Im Rahmen eines Kleinen Parteitages beschäftigt sich die LINKE Sachsen am 24.3.2012 schwerpunktmäßig mit dem Thema “Sachsen in Europa”. Gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden Rico Gebhardt umreißt die sächsischen Europaabgeordnete Dr. Cornelia Ernst Intention und Zielrichtung der Themensetzung Weiterlesen »
Zukunft der europäischen Fördermittelpolitik – Das Europäische Parlament darf nicht ausgeschlossen werden!
Am 14.3.2012 stellte die Kommission das Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen zum strategischen Rahmen der europäischen Fördermittelpolitik ab 2014 vor.
Europaparlament sieht die Demokratie in Ungarn in Gefahr
Das Europaparlament hat heute eine von LINKEN, Sozialdemokraten, Grünen und Liberalen gemeinsam eingereichte Resolution zur politischen Situation in Ungarn angenommen. Weiterlesen »