„Die Vergabe des Alternativen Nobelpreises an Whistleblower Edward Snowden ist ein Sieg der kritischen Masse der Generation Google, die es satt hat, dass man ihnen Märchen von Transparenz, Vernetzung und Offenheit erzählt“, so die Obfrau im Innenausschuss des Europäischen Parlaments, Cornelia Ernst (DIE LINKE)… Weiterlesen
Als Konsequenz aus dem NSA-Skandal hat das Europaparlament einen Stopp der umfassenden Datenübermittlung an die USA gefordert. Den Regierungen dürfte das Ansinnen nicht gefallen. Cornelia Ernst (Linksfraktion GUE/NGL) im Interview über die Untersuchung des NSA-Überwachungsskandals… Weiterlesen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Europaparlament verurteilt Massenüberwachung – fordert jedoch kein Asyl für Snowden… Weiterlesen
Das EU-Parlament hat im Dezember 2013 beschlossen zur Aufklärung des NSA-Überwachungsskandals Snowden zu befragen. Da eine Video-Schaltung mit ihm aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, wurde ein schriftlicher Fragenkatalog erstellt. Nun liegt ein 12-seitiges Antwortschreiben vor. Dr. Cornelia Ernst legt einen alternativen Bericht vor … Weiterlesen
Mehr als alle anderen Whistleblower hat Edward Snowden gezeigt, welches Ausmaß die Überwachung durch die westlichen Geheimdienste im 21. Jahrhundert erreicht hat. … Weiterlesen
Die Abstimmung heute im Innenausschuss des Europaparlaments, Snowden anzuhören, kommentiert Cornelia Ernst, innenpolitische Sprecherin der LINKEN im EP… Weiterlesen
Unter dem Vorwand, eine Videobotschaft von Whistleblower Edward Snowden im Rahmen der Untersuchung zur NSA-Spähaffäre sei längst nicht ausreichend, wurde heute die für kommende Woche geplante Anhörung im Innenausschuss auf Druck der Konservativen vertagt.… Weiterlesen
Der Innenausschuss des Europäischen Parlaments plant im Rahmen seiner Untersuchung der NSA-Überwachungsaffäre, den Whistleblower Edward Snowden zu befragen.… Weiterlesen