Nach dem tragischen Tod der Inderin Savita Halappanawar in einem irischen Krankenhaus, weil ihr die Abtreibung verwehrt wurde, fanden am 21.11.2012 international Proteste für die Legalisierung der Abtreibung in Irland statt. Cornelia Ernst war dabei.… Weiterlesen
Dass dringend ein besserer Datenschutz bei Polizei und Justiz benötigt wird, beweisen die anhaltenden Probleme mit dem SWIFT-Abkommen und diverse Skandale rund um die massenhaften Sammlungen von Daten von Demonstranten, wie nicht zuletzt in Dresden im Februar 2011. … Weiterlesen
Fachkonferenz zu Datenschutz in Leipzig diskutiert neuen Rechtsrahmen für das Datenschutzrecht in der Europäischen Union… Weiterlesen
Die neue ungarische Verfassung, ebenso wie das Pressegesetz im vergangenen Jahr, stellen eine Gefahr für Demokratie und Pluralismus dar, so Dr. Cornelia Ernst, Mitglied im Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, anlässlich der heutigen Plenardebatte in Straßburg zur neuen ungarischen Verfassung… Weiterlesen
Die Roma-Feindlichkeit, oder, wie der Fachbegriff lautet, der Antiziganismus, ist tief verwurzelt in der europäischen Kultur. Wir müssen uns davon frei machen, wir alle, und wir müssen dafür eintreten, dass auch andere das tun.… Weiterlesen
Das Europäische Parlament hat heute mehrheitlich dem Initiativbericht zur Sicherheit im Luftverkehr zugestimmt. Dieser empfiehlt die Einführung von Körperscannern an Flughäfen. Linke Europaabgeordnete kritisieren Entscheidung des Parlaments .… Weiterlesen
Die Europaabgeordneten Dr. Cornelia Ernst und Jürgen Klute protestieren entschieden gegen den unangemessenen und widerrechtlichen Überfall der Polizei … Weiterlesen
Dr. Cornelia Ernst im Interview zur Aussprache des Europäischen Parlamentes am 19.1.2011. In dieser Sitzung stellte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sein Programm für die Ratspräsidentschaft vor.… Weiterlesen
Pressefreiheit ist die Voraussetzung für das Funktionieren in Europa. Prof. Lothar Bisky und Dr. Cornelia Ernst kritisieren das ungarische Mediengesetz.… Weiterlesen