Die scheinbar einfachen Lösungen der rechter Netzwerke mögen manchen Bürger*innen
einleuchten, deren wirklichen Kern offenzulegen, ist eine bedeutende Aufgabe der
demokratischen Gesellschaft. Nur so können wir Vertrauen zurückgewinnen und zu einer
aufgeklärten und selbstbewussten Bürger*innenschaft beitragen.
Das ist der Sinn und Zweck unserer Broschüre. Wir hoffen damit zum
Nachdenken anzuregen und zur Debatte beizutragen.
Die rassistischen Angriffe vom 21. und 22. August in Heidenau sind ein weiterer dramatischer Höhepunkt der aktuellen Welle von rassistischer Hetze, Gewalt und Brandanschlägen. Es reicht! Wir wollen der ohnmächtigen Wut einen politischen Ausdruck geben. Gewalt gegen Menschen, die vor Krieg und Not geflohen sind, ist kein ostdeutsches Phänomen. Auch in Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg sind Flüchtlingsunterkünfte angezündet oder geflutet worden.
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee der Sowjetunion das größte Vernichtungslager, in dem mindestens 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Im Europäischen Parlament fand PAUL-HENRI SPAAK BUILDING eine Holocaust-Gedenkzeremonie mit Schweigeminute statt.
DIE LINKE. im Europäischen Parlament erklärte anlässlich des 70. Jahretages: „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Nirgendwo in Europa dürfen Hass und Ausgrenzung, Vernichtung und Verfolgung möglich sein. Am heutigen Tag gedenken wir der Holocaust-Opfer der Nazi-Diktatur – Millionen Jüdinnen und Juden, Hunderttausende Sinti und Roma sowie Zehntausende Behinderte, Homosexuelle und Regimegegner. Der Begriff Holocaust ist abgeleitet vom griechischen Wort „holokaustos“ für „Brandopfer“.
Die Weltwirtschaftskrise zu Beginn der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts ermöglichte und beschleunigte die Nazi-Diktatur. Damals herrschten Massenarbeitslosigkeit und Armut – heute, sieben Jahre nach Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise leben in der EU 26 Millionen Menschen ohne Arbeit, Tendenz steigend.… Weiterlesen
Als am Wahlsonntag die ersten Hochrechnungen auf den Bildschirmen erschienen und die AfD auf 10% prognostiziert worden ist, wurde es einem schon richtig schlecht. Das das Ergebnis so hoch blieb und jetzt mit 10% insgesamt 14 Abgeordnete, einer rechtspopulistischen; europafeindlichen und erzkonservativen Partei, im Landtag sitzen, ist alarmierend.… Weiterlesen
In der Nacht vom 15. zum 16.2.2014 wurden am neuen BürgerInnenbüro der LINKEN in Bautzen Nazischmierereien entdeckt. … Weiterlesen
Eine schwache Linke kann Europa nicht gestalten. Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 22.11.2013 … Weiterlesen
Eine Broschüre zum Aufstieg der Nazipartei Goldene Morgenröte in Griechenland. Erstellt von Dimitris Psarras, publiziert in der Reihe „Analysen“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung… Weiterlesen
Seit wenigen Wochen nimmt die hasserfüllte und gewaltvolle Stimmung gegen Roma in der Tschechischen Rebublik beängstigende Ausmaße an. Auch für nächsten Woche sind Hassmärsche geplant.… Weiterlesen
Vom 31. Mai bis 2. Juni fand in Berlin wieder das alljährliche Fest der Linken statt. Cornelia Ernst hatte eine Podiumsdiskussion zum Thema „Extreme Rechte, Rechtspopulismus, Rassismus – Abfallprodukt der Europäischen Krise?“ organisiert.… Weiterlesen