….war das Thema eines Seminars, das am 16.11.2012 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Leipzig stattfand. Auf Einladung der Europaabgeordneten Lothar Bisky und Cornelia Ernst waren eine Reihe ExpertInnen zusammengekommen, die über den Zustand und die Vernetzung rechter und neonazistischer Akteure in der EU und ihren Mitgliedsstaaten referierten. Weiterlesen »
Rechtsextremismus
NPD-Tour durch Sachsen schürt Rassismus – Menschenrechte müsse immer und überall verteidigt werden
Dr. Cornelia Ernst nahm am 1.11. an den Protesten gegen die rassistischen Kundgebungen der NPD in Dresden teil und plädiert für die Verteidigung des Menschenrechts auf Asyl und die Religionsfreiheit Weiterlesen »
“Naziaufmarsch in Dresden verhindern!”
Die Europaabgeordneten der LINKEN unterstützen die vom Bündnis “Dresden nazifrei” geplanten Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 13.2.2012. An diesem Tag werden in Dresden über 1000 Nazis insbesondere aus dem Spektrum der neonationalsozialistischen Freien Kräfte erwartet. Weiterlesen »
Appell gegen Neonazis: Was jetzt zu tun ist
Am 21. November 2011 veröffentlichte die Berliner Tageszeitung einen Aufruf von Mobilen Beratungsteams und Beratungsprojekten für Opfer rechter Gewalt. Zusammen fordern sie eine Umkehr in der Politik staatlicher Behörden gegen Rechtsradikalismus. Dr. Cornelia Ernst unterstützt diesen Aufruf Weiterlesen »
Opfern gedenken, Widerstand ermutigen
Am 9. November jährt sich die Reichsprogromnacht. Die Abgeordneten der Linken im Europaparlament gedenken der Menschen, die vor nunmehr 73 Jahren den Gewaltexzessen der Nazis zum Opfer gefallen sind und würdigen die Leistungen der Bürgerinnen und Bürger, die sich damals und heute dem Faschismus in den Weg stellen. Weiterlesen »
Antiziganismus im Šluknover Zipfel- Herbst 2011
In den letzten beiden Wochen häufen sich in verschiedenen Medien Meldungen über Spannungen zwischen der Romaminderheit und der “weißen” Mehrheitsbevölkerung in der nordtschechischen Region Šluknov. Der folgende Artikel vom Michael Reibetanz soll einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation geben. Weiterlesen »