160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Die Zukunft der Fördermittel – Europapolitik vor Ort

29. Januar 2012
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Sachsen
  • Struktur- und Kohäsionspolitik

Am Montag, 30.01.2012, ist die Landtagsfraktion der sächsischen LINKEN gemeinsam mit der Europaabgeordneten Dr. Cornelia Ernst (LINKE) im Landkreis Leipzig unterwegs.

Anlässlich der Dialogtour zur Zukunft der Fördermittelpolitik besuchen die Abgeordneten die Osterland Agrar GmbH und die Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen. Ziel ist es mit den Akteuren und Projekten, die durch EU-Strukturfonds gefördert werden ins Gespräch zu kommen.

„Uns interessieren die konkreten Erfahrungen vor Ort, wo liegen die Probleme und welche Erfolge wurden in den letzten Jahren erzielt.“ so Dr. Cornelia Ernst, die stellvertretendes Mitglied im Ausschuss der Regionen des Europäischen Parlamentes ist.

Hintergrund der Dialogtour sind die Vorschläge über die neue Fördermittelperiode ab 2014 im Europaparlament. Zukünftig werden einige Regionen aus der Höchstförderung herausfallen, darunter auch die Region Leipzig.

„Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass besonders die ländlichen Regionen mit besonderen strukturellen Voraussetzungen und der demografischen Entwicklung, nicht abgehängt werden. Es müssen auch zukünftig Fördermittel bereit stehen, damit Erreichtes nicht verloren geht.“ kommentiert Dr. Ernst.

Abgerundet wird der Tag mit einer Podiumsdiskussion „Quo vadis Region Leipzig? – Europäische Raumordnung und Landesentwicklung unter den Bedingungen sinkender EU-Fördermittel“. Dazu werden neben Dr. Cornelia Ernst auch Dr. Monika Runge (MdL – DIE LINKE) und Dr. Fritz Schnabel (SMI-Referat Europäische Raumordnung) gemeinsam diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Volkshaus (Karl-Liebknecht-Str. 30-32, 04107 Leipzig, Saal 6).

Ähnliche Beiträge

31. März 2023

Half a year of feminist revolt in Iran


Weiterlesen
31. März 2023

Iran: Neue Studie zu notwendigen EU-Maßnahmen


Weiterlesen
28. März 2023

Einleitung einer neuen Ära in Europa, die mit dem Recht auf Asyl nicht mehr viel zu tun hat


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration Demokratie DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu