EP-Terrorismus-Stammtisch: Mitglieder stehen festEP-Terrorismus-Stammtisch: Mitglieder stehen festEP-Terrorismus-Stammtisch: Mitglieder stehen festEP-Terrorismus-Stammtisch: Mitglieder stehen fest
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt

EP-Terrorismus-Stammtisch: Mitglieder stehen fest

12. September 2017
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Sicherheit
  • Terrorismus

In der heutigen Plenarsitzung wurden die 30 Mitglieder* des neu eingerichteten ‚Sonderausschusses Terrorismus‘ benannt. Dazu Cornelia Ernst, eines der beiden Mitglieder der EP-Linksfraktion GUE/NGL im ‚Sonderausschuss Terrorismus‘:

„Hier entsteht eine riesige Schwatzbude auf Kosten der Steuerzahler*innen. Auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen Europäischer Volkspartei (EPP) und Liberalen (ALDE) ließ die rechte Seite dieses Hauses nicht locker, dieses Forum zu bekommen. Der neue Ausschuss wird ein Potpourri aus allem und nichts, von guten Erfahrungen einzelner Mitgliedstaaten, über die Ausweitung des Schengen Informationssystems (SIS) bis hin zu hypothetischen Bedrohungsszenarien anlässlich nationaler Wahlkämpfe.“

„Stattdessen haben wir uns von Anfang an für einen echten Untersuchungsbericht eingesetzt, um herauszufinden, welche Maßnahmen nützlich sind, welche nicht, und welche Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden. Bisherige anti-Terrorismus-Maßnahmen müssen evaluiert und es muss geprüft werden, inwieweit das EU-Recht dabei in den Mitgliedstaaten umgesetzt wurde.“

„Aus meiner Sicht birgt die Einrichtung dieses neuen Sonderausschusses die Gefahr, mittelfristig Themen aus anderen Ausschüssen abzuziehen, um sie dann der Terrorismusbekämpfung unterzuordnen. Was haben bisherige Maßnahmen tatsächlich gebracht? Darauf wird dieser Ausschuss keine Antworten suchen wollen – dafür wird er Geld, Personal und Zeit kosten, um einen parlamentarischen Stammtisch für Hardliner einzurichten.“

 

*10 Mitglieder stammen aus der EPP, 8 von der S&D, 3 von der EKR-Fraktion, 3 von ALDE, 2 aus der Linksfraktion GUE/NGL, 2 von den Grünen, sowie 1 Mitglied je von EFDD und aus der ENF. Die konstituierende Sitzung wird am Donnerstag, den 14. September stattfinden.

Ähnliche Beiträge

8. Juli 2022

Runder Tisch zur Energiearmut tagte erstmalig


Weiterlesen
18. Mai 2022

Facing prison for saving lives – sea-rescue NGOs on trial in Italy


Weiterlesen
17. Mai 2022

IDAHIT* 2022 – Entschieden gegen Homo*- und Trans*feindlichkeit!


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Umwelt Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

Cornelia-Ernst.eu