160857883364595523160857883364595523160857883364595523160857883364595523
  • Startseite
  • zur Person
  • Meine Themen
    • Asyl/ Migration
    • Pegasus/Datenschutz
    • Energie
    • Gleichstellung
    • Iran
    • Roma
  • Material
    • Artikel
    • Videos
    • Pressefotos
    • Broschüren und Flyer
    • Presseinfos
  • Kontakt
    • Kontakt
✕

Sondertreffen EU-Innenminister:innen in Brüssel: Grenzen offenhalten, solidarisch handeln, Kriegsdienstverweigerung als EU-weiten Asylgrund anerkennen!

28. Februar 2022
Kategorien
  • Pressemitteilungen
Tags
  • Asyl
  • Asyl/ Migration
  • Russland
  • Ukraine

Nach dem Sondertreffen der EU-Innenminister:innen am Sonntag den 27.02.2022 in Brüssel erklärt Cornelia Ernst, asyl- und migrationspolitische Sprecherin der Delegation DIE LINKE im Europaparlament: „Die Invasion Russlands in der Ukraine ist vor allem auch eine humanitäre Katastrophe. Dabei sind Menschen auf der Flucht in besonderer Gefahr. Die an die Ukraine angrenzenden EU-Staaten müssen jetzt ihre Grenzen für alle Menschen, die aus der Ukraine kommen, offenhalten, auch für nicht-ukrainische Staatsbürger:innen, und ihnen Schutz gewähren.

Ich begrüße den Vorschlag der Kommission, die Richtlinie über vorübergehend Schutz für Ukrainer:innen zu aktivieren. Dennoch darf es keine Schutzsuchenden erster und zweiter Klasse geben: wir dürfen die vielen Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze nicht vergessen, die auch in Gefahr sind. Und wir brauchen einen menschenwürdigen Umgang mit Asylsuchenden, die unter schlimmsten Bedingungen an den EU-Außengrenzen ausharren müssen und denen faire Asylverfahren verwehrt werden.

Wir fordern außerdem, dass Kriegsdienstverweiger:innen aus Russland und der Ukraine in der EU politisches Asyl erhalten. Niemand sollte gezwungen sein, in einem Krieg zu kämpfen. Kriegsdienstverweigerung muss EU-weit als Asylgrund anerkannt werden.“

 

Asylpolitische Forderungen zur Situation in der Ukraine (pdf)

 

Hintergrund:

Die Linke im Europaparlament hat ein umfassendes Forderungspapier in Bezug auf Asyl und Migration im Kontext der Situation in der Ukraine veröffentlicht. Dieses finden sie anbei.

Heute Abend um 19 Uhr wird die EU-Kommissarin Ylva Johansson vor dem Innenausschuss des Europaparlaments zur Situation in der Ukraine und zu den Maßnahmen der EU zum Umgang mit Schutzsuchenden sprechen.

Ähnliche Beiträge

11. Mai 2023

Parlamentsposition nicht ambitioniert genug


Weiterlesen
8. Mai 2023

EU-Kommission darf sich jetzt nicht wegducken


Weiterlesen
25. April 2023

Ein anderer Iran ist möglich – Europaparlament als Plattform


Weiterlesen
Transparenz

Schlagwörter

Abgeordnete Asyl/ Migration Beschäftigungspolitik Datenschutz; Asyl/Migration DIE LINKE Energie Energie- und Klimapolitik Estrela-Bericht EU Euro-Krise Europa Europaparlament Flucht Fluggastdaten Freizügigkeit Frieden Frontex Geheimdienste Geschlechtergleichstellung Gleichstellung Griechenland Grundrechte Haushalt Industrie/ Wirtschaft Iran Klima Menschenrechte NSA Pegasus Pegasus/Datenschutz Rechtsextremismus Regionalpolitik Roma Sachsen Schengen Sicherheit Struktur- und Kohäsionspolitik SWIFT TTIP Türkei Ukraine Ungarn Videos Wahlen Überwachung

Fördermittel

Sie suchen EU Fördermittel für die Arbeit mit Flüchtlingen? Sie informieren sich zu möglichen Geldern für einen grenzüberschreitenden Jugendaustausch? Sie wollen ein lokales Kulturprojekt durchführen und benötigen finanzielle Unterstützung? Sie möchten ein europäisches Bildungsprojekt initiieren mit EU-Mitteln? Sie forschen im Bereich Umwelt und wollen sich europäisch vernetzen? Sie haben innovative Projektideen? Sie haben bereits online recherchiert und haben sich im Informationsdschungel verloren?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Kontakt

Dr. Cornelia Ernst

Großenhainer Straße 93
01127 Dresden
Tel.: +49 (0)351 309 429 72
europa @ cornelia-ernst.de

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Suchen

✕
Cornelia-Ernst.eu